Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff wiederholt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 4. Januar bis 19. April 1999 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.
(Beachte: Während der schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für persönliche Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm müssen die Seite und der Absatz nicht immer angegeben sein.)
Kennzeichne die nachstehenden Aussagen als richtig oder falsch:
1. Jehova diktierte das, was in der Bibel aufgezeichnet ist, nicht immer Wort für Wort (2. Tim. 3:16) (w97 15. 6. S. 5 Abs. 3).
2. Die Harmonie in der Familie und die Entwicklung der Kinder in geistiger Hinsicht hängen völlig von den Eltern ab (Spr. 22:6) (fy S. 85 Abs. 19).
3. Weil die Sünde ‘am Eingang kauerte’, hatte Kain keine andere Wahl, als ein schweres Unrecht zu begehen (1. Mo. 4:7) (wöchentliches Bibellesen; siehe w94 15. 6. S. 14 Abs. 11).
4. Wenn ein Teenager älter wird, sollte ihm automatisch mehr Freiheit bei der Wahl seiner Entspannung gewährt werden (fy S. 73 Abs. 20).
5. Der Wunsch, unserem Schöpfer zu gefallen, ist der beste Grund dafür, stets die Wahrheit zu sagen (Spr. 6:17) (g97 22. 2. S. 19 Abs. 4).
6. Damit beim Gebet ‘die Reden unseres Mundes und das Sinnen unseres Herzens’ für Jehova angenehm werden, sollten wir uns bemühen, Gebete so gewandt wie möglich zu formulieren (Ps. 19:14) (w97 1. 7. S. 29 Abs. 3, 4).
7. Die Befehle, Satzungen und Gesetze Jehovas, von denen in 1. Mose 26:5 die Rede ist, sind die des mosaischen Gesetzesbundes (wöchentliches Bibellesen; siehe w92 1. 7. S. 10 Abs. 8).
8. Als Jesus sagte: „Dein Glaube hat dich gesund gemacht“, wie es in Lukas 8:48 aufgezeichnet ist, meinte er damit, daß die kranke Frau erst versichern mußte, an ihn als den Messias zu glauben, bevor sie geheilt wurde (w97 1. 7. S. 4 Abs. 2-4).
9. 1. Mose 11:1 ist einer von mehreren Bibeltexten, in denen sich der Ausdruck „Erde“ auf die Menschheit im allgemeinen oder die menschliche Gesellschaft bezieht (g97 8. 1. S. 27 Abs. 3).
10. Auch wenn es gegen Dinas Willen geschah, war sie für den Verlust ihrer Jungfräulichkeit in gewisser Weise mitverantwortlich (1. Mo. 34:1, 2) (wöchentliches Bibellesen; siehe w85 15. 6. S. 31 Abs. 4).
Beantworte die folgenden Fragen:
11. Was unterstellte Satan mit der Argumentation gemäß 1. Mose 3:1-5? (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 15. 7. S. 5 Abs. 2).
12. Was stellt das „scharfe lange Schwert“ dar, das nach Offenbarung 19:15 aus Jesu Mund hervorgeht? (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 5. S. 4 Abs. 4).
13. Was wird dadurch betont, daß Moses in Verbindung mit der Flut der Tage Noahs genaue Daten nennt? (g97 8. 2. S. 26 Abs. 4).
14. Inwiefern rief Abraham den Namen Jehovas an? (1. Mo. 12:8) (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 7. S. 20 Abs. 9).
15. Wie geht aus dem Zusammenhang hervor, was Jehova meinte, als er zu Paulus sagte: „Meine unverdiente Güte genügt dir“? (2. Kor. 12:9) (w97 1. 6. S. 25 Abs. 3).
16. Was veranlaßte Lots Frau offenbar, zurückzublicken, weswegen sie zu einer Salzsäule wurde? (1. Mo. 19:26) (wöchentliches Bibellesen; siehe w90 15. 4. S. 18 Abs. 10).
17. Was halten Christen vom Kauf gestohlener Güter? (2. Mo. 22:1; Jer. 17:11) (wöchentliches Bibellesen; siehe w92 15. 6. S. 30 Abs. 3; S. 31 Abs. 1, 7).
18. Wie zeigte Jakob nach 1. Mose 33:18, daß er mit den Kanaanitern keinen Umgang haben wollte? (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 15. 9. S. 21 Abs. 5).
19. Inwiefern weist Josephs Handlungsweise, die in 1. Mose 37:13 beschrieben wird, Parallelen zu derjenigen Jesu auf? (wöchentliches Bibellesen; siehe w87 1. 5. S. 12 Abs. 12).
20. Worin besteht der Unterschied zwischen Gott und Menschen, wenn es darum geht, Zorn zum Ausdruck zu bringen? (g97 8. 6. S. 19 Abs. 2, 3).
Vervollständige folgende Sätze:
21. Anderen ohne ․․․․․․․․ Grund ․․․․․․․․ Beweggründe zu unterstellen läuft darauf hinaus, sie zu richten (w97 15. 5. S. 26 Abs. 5).
22. Die Glaubwürdigkeit des ersten Buches Mose geht aus seiner inneren ․․․․․․․․ sowie aus der völligen ․․․․․․․․ mit den übrigen inspirierten Schriften hervor (si S. 14 Abs. 8).
23. An Hand der Beispiele Rehabeams und Elis können Eltern erkennen, welche Folgen eine zu ․․․․․․․․ oder eine zu ․․․․․․․․ Kindererziehung hat (fy S. 80 Abs. 9 bis S. 81 Abs. 13).
24. ․․․․․․․․ in sich aufzunehmen ist ein wichtiger Schritt zur Formung eines gottgefälligen ․․․․․․․․ (w97 1. 8. S. 4 Abs. 5).
25. Missetaten zu berichten ist ein Akt grundsatztreuer christlicher Liebe gegenüber ․․․․․․․․, der ․․․․․․․․ und dem ․․․․․․․․ (w97 15. 8. S. 30 Abs. 2).
Wähle für folgende Aussagen die richtigen Lösungen aus:
26. (Strenge; Milde; Angemessene) Zucht ist ein Beweis der Liebe der Eltern zu ihrem Kind (Heb. 12:6, 11) (fy S. 72 Abs. 18).
27. 1. Mose 7:6, 11 weist auf das Jahr (2970; 2370; 2020) v. u. Z. hin, „als die Wasser der Sintflut über die Erde kamen“ (wöchentliches Bibellesen; siehe si S. 294 Tabelle).
28. Die Freiheit, von der Jesus nach Johannes 8:32 sprach, war die Freiheit von (der römischen Herrschaft; Aberglauben; Sünde und Tod) (w97 1. 2. S. 5 Abs. 1).
29. Bei der endgültigen Erfüllung der Prophezeiung aus 1. Mose 22:18 bezieht sich der Same auf (Isaak; die Israeliten; Jesus und die 144 000) (wöchentliches Bibellesen; siehe w98 1. 2. S. 14 Abs. 8).
30. Vor allem (der Gehorsam gegenüber dem mosaischen Gesetz; der Umstand, daß Gott für Joseph eine Realität war, sowie eine heilsame Furcht davor, ihm zu mißfallen; die Angst vor Strafe) half[en] Joseph, unmoralischen Verlockungen zu widerstehen (1. Mo. 39:9) (wöchentliches Bibellesen; siehe w81 15. 5. S. 7 Abs. 2).
Vermerke die folgenden Bibelstellen hinter den entsprechenden Aussagen:
Spr. 5:3, 4; 15:22; 20:11; Eph. 5:19; 2. Tim. 3:16
31. Für Eltern ist es sehr wichtig, darauf zu achten, daß ihre Kinder mit ganzem Herzen von der Wichtigkeit eines sittlich reinen Lebens überzeugt sind (fy S. 67 Abs. 8).
32. Vertrauliche Gespräche zwischen Eltern und ihren Kindern im Teenageralter sind notwendig, um den Gedankenaustausch aufrechtzuerhalten (fy S. 65 Abs. 4).
33. Der Schlüssel zu verbessertem Gesang in den Zusammenkünften der Versammlung ist die richtige Herzenseinstellung (w97 1. 2. S. 27 Abs. 3).
34. Die Lehren des Wortes Gottes, der Bibel, zu verstehen ist eine Voraussetzung für ewiges Leben (w97 15. 8. S. 6 Abs. 5).
35. Um der Versuchung zur Unmoral zu widerstehen, müssen wir begreifen, daß sie unrecht ist und katastrophale, schmerzliche Folgen nach sich zieht (fy S. 93 Abs. 9).