Programm der Dienstzusammenkünfte
Woche vom 10. November
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte Bekanntmachungen aus Unserem Königreichsdienst. Lass in zwei realistischen Demonstrationen zeigen, wie in eurem Gebiet die Empfehlungen von Seite 4 verwendet werden können, um den Wachtturm vom 15. November und das Erwachet! vom 22. November anzubieten. Es sollten jeweils beide Zeitschriften zusammen angeboten werden, auch wenn nur eine herausgestellt wird.
15 Min. „ ʽErweist euch als solche, die bereit sind’“.a Bitte die Anwesenden, sich zu äußern, was ihnen hilft, sich durch die Sorgen und Ablenkungen des gegenwärtigen Systems der Dinge nicht die Zeit rauben zu lassen, die man besser für Glaubensaktivitäten einsetzt.
20 Min. Wie suchen wir uns unseren Umgang? Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf das Gott-anbeten-Buch, Seite 47—49. Bitte die Anwesenden, sich gestützt auf die Fragen und die Bibelstellen aus Absatz 13 dazu zu äußern, von welchen biblischen Grundsätzen wir uns bei unserem Umgang leiten lassen sollten.
Lied 127 und Schlussgebet.
Woche vom 17. November
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Interviewe zwei oder drei Verkündiger, die im Predigtdienst in Verbindung mit dem aktuellen Monatsangebot etwas Interessantes erlebt haben. Vielleicht konnten einige sogar Bibelstudien einrichten.
15 Min. Lerne freigebig zu sein. Vortrag eines Ältesten, gestützt auf den Wachtturm vom 1. November 2003, Seite 27—30).
18 Min. „Lob erfrischt“.b Beziehe auch Aussagen aus dem Familienglück-Buch, Seite 49, 50, Absatz 21 ein. Bitte um kurze Kommentare von Personen, die durch Worte des Lobes von anderen ermuntert wurden.
Lied 58 und Schlussgebet.
Woche vom 24. November
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Besprich auch den Kasten „Dankbare Christen sind Nachahmer Gottes!“. Lass in zwei getrennten Demonstrationen zeigen, wie die Empfehlungen auf Seite 4 verwendet werden können, um den Wachtturm vom 1. Dezember und das Erwachet! vom 8. Dezember anzubieten. Es kann eine andere Bibelstelle als die auf Seite 4 empfohlene verwendet werden. Es sollten jeweils beide Zeitschriften zusammen angeboten werden, auch wenn nur eine herausgestellt wird. In einer der Darbietungen sollte gezeigt werden, wie die Zeitschriften informell in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder unter anderen passenden örtlichen Gegebenheiten angeboten werden können.
10 Min. Fragekasten. Vortrag eines Ältesten.
23 Min. „Ein enges Verhältnis zu Jehova entwickeln“.c Verwende die vorgegebenen Fragen. Lass die Anwesenden erklären, wie die Bibeltexte anzuwenden sind. Lass ein oder zwei Verkündiger vorbereitete Kommentare dazu geben, was ihnen geholfen hat, die Qualität ihres persönlichen Bibelstudiums zu verbessern.
Lied 202 und Schlussgebet.
Woche vom 1. Dezember
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Verkündiger daran, den Predigtdienstbericht für November abzugeben. Nenne die empfohlenen Veröffentlichungen für Dezember. Wiederhole kurz einige empfohlene Darbietungen. Erkläre, wie die Verkündiger anhand des Index der Wachtturm-Publikationen zusätzliche Darbietungen finden können (siehe Unseren Königreichsdienst für September 2001, S. 2).
15 Min. Örtliche Bedürfnisse.
20 Min. Hinreichend befähigt, andere zu belehren. Besprechung mit den Zuhörern, gestützt auf den Wachtturm vom 1. Juni 2000, Seite 16, 17, Absatz 9—13. Im Predigtdienst wirkungsvoll lehren zu können ist ein erstrebenswertes Ziel. Wie erfolgreich wir schafähnlichen Personen helfen können, hängt von unserer Fähigkeit ab, die Königreichsbotschaft auf eine Weise zu vermitteln, die sie informiert und motiviert. Besprich folgende Fragen: 1. Was ist der Unterschied zwischen Predigen und Lehren? (it-2 S. 610 Abs. 4). 2. Warum zögern einige, zu versuchen, ein Bibelstudium durchzuführen? 3. Wie können wir unsere Lehrfähigkeit verbessern? 4. Wie können wir uns vergewissern, ob ein Studierender den Sinn dessen erfasst, was er lernt? 5. Welches Ziel sollte ein Studierender mit unserer Unterstützung erreichen?
Lied 70 und Schlussgebet.
[Fußnoten]
a Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
b Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.
c Beschränke die einleitenden Bemerkungen auf weniger als eine Minute und fahre dann mit einer Besprechung in Form von Fragen und Antworten fort.