Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 28. Juni 2004 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 3. Mai bis 28. Juni 2004 behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe Predigtdienstschul-Buch, S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Worauf kann es zurückzuführen sein, wenn wir auf der Bühne nicht ungezwungen oder zu formell reden? (be S. 179 Abs. 4).
2. Warum geht es bei der Verbesserung des Klangs unserer Stimme nicht nur darum, richtig zu atmen und angespannte Muskeln zu entspannen? (be S. 181 Abs. 2).
3. Wie können wir in der Praxis ‘Menschen von allen Arten alles werden’, wenn wir mit ihnen über biblische Wahrheiten sprechen? (1. Kor. 9:20-23) (be S. 186 Abs. 2 bis 4).
4. Was schließt es alles ein, im Dienst aufmerksam zuzuhören? (be S. 187).
5. Warum ist es wichtig, jedem, den wir im Dienst treffen, Respekt zu erweisen? (be S. 190).
AUFGABE NR. 1
6. Welches Ziel verfolgen diejenigen, die theokratische Unterweisung erteilen, und was hilft uns, dieses Ziel zu erreichen? (Mat. 5:16; Joh. 7:16-18) (be S. 56 Abs. 3 bis S. 57 Abs. 2).
7. Warum ist es beim Lehren nützlich, Gegenüberstellungen zu verwenden, und wie setzte Jesus diese Lehrmethode ein? (be S. 57 Abs. 3; S. 58 Abs. 2).
8. Wieso sprach Jesus im Gegensatz zu den Pharisäern mit seinem Lehren das Herz der Menschen an? (be S. 59 Abs. 2, 3).
9. Wie können wir denjenigen, die wir belehren, helfen, Gelerntes anzuwenden, ohne ihnen Entscheidungen abzunehmen? (be S. 60 Abs. 1—3).
10. Wie sollten wir reagieren, wenn andere uns zu Angelegenheiten befragen, die der persönlichen Entscheidung überlassen sind? (be S. 69 Abs. 4, 5).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Warum musste sich Moses eng an „das Muster der Stiftshütte und das Muster all ihrer Einrichtungsgegenstände“ halten? (2. Mo. 25:9) (it-2 S. 1030 Abs. 6).
12. Was lehrt uns die Antwort, die Aaron Moses in Verbindung mit dem Goldenen Kalb gab? (2. Mo. 32:24).
13. Was können wir daraus lernen, wie die Israeliten in Übereinstimmung mit Jehovas Gebot gemäß 2. Mose 34:23, 24 ihren Glauben bewiesen?
14. Welchem Zweck diente ein Gemeinschaftsschlachtopfer? (3. Mo. 3:1).
15. Inwiefern war das Vorgehen bei der Einsetzung Aarons gemäß 3. Mose 8:23 im Gegenbild auf Jesus anwendbar? (it-2 S. 1340 Abs. 5; w68 S. 591 Abs. 24).