Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Matthäus 5:23
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 23 Wenn du also deine Gabe zum Altar bringst+ und dich dort erinnerst, dass dein Bruder dir etwas übel nimmt*, 

  • Matthäus 5:23
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 23 Wenn du nun deine Gabe zum Altar+ bringst und dich dort erinnerst, daß dein Bruder etwas gegen dich hat,+

  • Matthäus
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 5:23 cl 222-223; it-1 103, 552; lff Lektion 56; w16.05 5; w09 15. 2. 10-11; w08 15. 5. 6; w02 15. 3. 5; w02 1. 11. 5-6; w99 15. 10. 16; w96 15. 7. 18; g96 8. 2. 26-27; w94 15. 7. 21-22

  • Matthäus
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 5:23 w80 1. 10. 28, 30; w78 1. 8. 29; lp 153; w76 1. 4. 221; g75 8. 2. 27; w73 1. 9. 526; g73 8. 3. 7; w61 1. 9. 516; w61 15. 11. 703; w55 1. 3. 159

  • Matthäus
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 5:23

      Komm Jehova doch näher, S. 222-223

      Glücklich – für immer, Lektion 56

      Einsichten, Band 1, S. 103, 552

      Der Wachtturm (Studienausgabe),

      5/2016, S. 5

      Der Wachtturm,

      15. 2. 2009, S. 10-11

      15. 5. 2008, S. 6

      1. 11. 2002, S. 5-6

      15. 3. 2002, S. 5

      15. 10. 1999, S. 16

      15. 7. 1996, S. 18

      15. 7. 1994, S. 21-22

      Erwachet!,

      8. 2. 1996, S. 26-27

  • Matthäus: Studienanmerkungen zu Kapitel 5
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 5:23

      deine Gabe zum Altar bringst: Jesus nannte hier weder ein bestimmtes Opfer noch den Grund, warum es dargebracht werden sollte. Mit „Gabe“ konnten alle möglichen Opfergaben gemeint sein, die gemäß dem mosaischen Gesetz in Jehovas Tempel dargebracht wurden. Bei dem „Altar“ handelte es sich um den Brandopferaltar im Vorhof der Priester. Da nur Priester diesen Vorhof betreten durften, musste ein Israelit seine Opfergabe am Eingang einem Priester übergeben.

      dein Bruder: In manchen Kontexten bezeichnet das griechische Wort adelphós („Bruder“) ein buchstäbliches Verwandtschaftsverhältnis. Da es hier jedoch um die Anbetung in Jehovas Tempel geht, hat das Wort an dieser Stelle mit der Verwandtschaft im Glauben zu tun und beschreibt einen Mitgläubigen. Das Wort kann aber auch je nach Zusammenhang allgemein für einen Mitmenschen gebraucht werden.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen