Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Römer 12:8
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 8 Wer ermutigt*, soll Mut machen*.+ Wer gibt*, soll dabei großzügig sein.+ Wer eine Führungsaufgabe hat*, soll sie gewissenhaft* ausführen.+ Wer Barmherzigkeit erweist, soll es fröhlich tun.+

  • Römer 12:8
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 8 oder wer ermahnt, [der widme sich] seinem Ermahnen;+ wer austeilt, [der tue es] mit Freigebigkeit;+ wer als Vorsteher dient,*+ [der tue es] mit wirklichem Ernst; wer Barmherzigkeit erweist,+ [der tue es] mit Fröhlichkeit.

  • Römer
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 12:8 it-1 760; w20.08 24-25; w93 15. 5. 19-20

  • Römer
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 12:8 w77 1. 6. 346; w73 15. 9. 565; or 64; w65 1. 7. 407; g64 22. 6. 4; w63 15. 10. 612; w61 1. 10. 602

  • Römer
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 12:8

      Der Wachtturm (Studienausgabe),

      8/2020, S. 24-25

      Einsichten, Band 1, S. 760

      Der Wachtturm,

      15. 5. 1993, S. 19-20

  • Römer: Studienanmerkungen zu Kapitel 12
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 12:8

      ermutigt: Oder „ermahnt“. Das griechische Wort parakaléō (wtl. „jemanden an seine Seite rufen“) hat ein breites Bedeutungsspektrum. Es kann „ermutigen“, „Mut machen“ (Apg 11:23; 14:22; 15:32; 1Th 5:11; Heb 10:25) und „trösten“ bedeuten (2Ko 1:4; 2:7; 7:6; 2Th 2:17), in manchen Zusammenhängen auch „ermahnen“ oder „dringend bitten“ (Apg 2:40; Rö 15:30; 1Ko 1:10; Php 4:2; 1Th 5:14; 2Ti 4:2; Tit 1:9, Fn.). Da dasselbe Wort sowohl „ermahnen“ als auch „trösten“ bedeuten kann, liegt es nahe, dass ein Christ beim Ermahnen nie schroff oder unfreundlich sein sollte.

      Mut machen: Oder „ermahnen“. Im Griechischen steht hier das Substantiv paráklēsis (wtl. „Zu-sich-Rufen“). Es hat oft den Sinn von „Ermutigung“ (Apg 13:15; Php 2:1) oder „Trost“ (Rö 15:4; 2Ko 1:3, 4; 2Th 2:16). Wie die alternative Wiedergabe zeigt, kann unter paráklēsis und dem verwandten Verb parakaléō, das ebenfalls in diesem Vers vorkommt, auch „Ermahnung“ bzw. „ermahnen“ verstanden werden. Manchmal wird paráklēsis im Haupttext in diesem Sinn wiedergegeben (1Th 2:3; 1Ti 4:13; Heb 12:5 [„Aufforderung“]). Das Bedeutungsspektrum dieser griechischen Wörter („Ermahnung“, „Trost“, „Ermutigung“) legt nahe, dass ein Christ beim Ermahnen nie schroff oder unfreundlich sein sollte.

      gibt: Oder „austeilt“, „spendet“. Das griechische Verb kann auch mit „zukommen lassen“ (Rö 1:11), „teilhaben lassen“ (1Th 2:8), „teilen“ (Luk 3:11) und „abgeben“ (Eph 4:28) wiedergegeben werden.

      Wer eine Führungsaufgabe hat: Oder „Wer als Vorsteher dient“. Das griechische Wort proístēmi (sprich: prohístēmi) bedeutet wtl. „vor [jemandem] stehen“ im Sinn von „jemanden führen (leiten, lenken)“, „sich für andere interessieren“ oder „sich um andere kümmern“.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen