Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)

Mediengalerie – Matthäus

  • Matthäus 1

  • Einführung in das Bibelbuch Matthäus (Video)

  • Matthäus­evangelium: Wichtige Ereignisse

  • Haus im 1. Jahrhundert

  • Matthäus 2

  • Winter in Bethlehem

  • Blick auf das Tal Jesreel

  • Matthäus 3

  • Wildnis von Judäa (westlich des Jordan)

  • Wildnis

  • Wie Johannes der Täufer aussah

  • Heuschrecken

  • Wilder Honig

  • Kleidung der Pharisäer zur Zeit Jesu

  • Hornviper

  • Sandalen

  • Worfeln

  • Dreschen

  • Jordan

  • Matthäus 4

  • Wildnis von Judäa (westlich des Jordan)

  • Wildnis

  • Brüstung des Tempels

  • Nordufer des Sees von Galiläa (Blick nach Nordwesten)

  • Netze auswerfen

  • Fische im See von Galiläa

  • Fischernetze ausbessern

  • Fischerboot im 1. Jahrhundert

  • Überreste eines galiläischen Fischerbootes

  • Synagoge im 1. Jahrhundert

  • Matthäus 5

  • Nordufer des Sees von Galiläa (Blick nach Nordwesten)

  • Salz am Ufer des Toten Meeres

  • Öllampe im 1. Jahrhundert

  • Lampenständer

  • Hinnomtal (Gehenna)

  • Das Hinnomtal heute

  • Scheidungs­urkunde

  • Matthäus 6

  • Synagoge im 1. Jahrhundert

  • „Eure Kleider sind von Motten zerfressen“

  • Lilien auf den Feldern

  • Matthäus 7

  • Wolf

  • Feigenbaum, Weinstock und Dornenstrauch

  • Matthäus 8

  • Römischer Offizier (Zenturio) in Kampfuniform

  • Fuchsbau und Vogelnest

  • Steilhang am Ostufer des Sees von Galiläa

  • Matthäus 9

  • Nordufer des Sees von Galiläa (Blick nach Nordwesten)

  • Jesus lädt Matthäus ein, ihm nachzufolgen

  • Weinschlauch

  • Synagoge im 1. Jahrhundert

  • Matthäus 10

  • Stab und Provianttasche

  • Wolf

  • Peitsche

  • Flachdächer

  • Hinnomtal (Gehenna)

  • Spatz

  • Matthäus 11

  • Königspaläste

  • Marktplatz

  • Knochenflöte

  • Chorazin und Bethsaida

  • Kapernaum, Chorazin und Bethsaida

  • Joch

  • Matthäus 12

  • Getreidekörner

  • Synagoge im 1. Jahrhundert

  • Hornviper

  • Matthäus 13

  • Der See von Galiläa bei Kapernaum

  • Die Arbeit eines Sämanns

  • Überreste von Vorratshäusern in Masada

  • Erntearbeiter

  • Senfkorn

  • Fischer beim Einholen eines Schleppnetzes

  • Matthäus 14

  • Von Herodes Antipas herausgegebene Münze

  • Nordöstlicher Teil des Sees von Galiläa

  • Fisch und Brot

  • Körbe

  • Matthäus 15

  • Körbe

  • Magadan

  • Matthäus 16

  • Körbe

  • Vom See von Galiläa nach Cäsarea Philippi

  • Matthäus 17

  • Hermongebirge

  • Blick vom Hula-Naturreservat auf das Hermongebirge

  • Matthäus 18

  • Mühlstein

  • Oberer und unterer Mühlstein

  • Hinnomtal (Gehenna)

  • Ein Hirte und seine Schafe

  • Matthäus 19

  • Peräa (Gebiet östlich des Jordan)

  • Scheidungs­urkunde

  • Kamel

  • Matthäus 20

  • Marktplatz

  • Peitsche

  • Matthäus 21

  • Bethphage, Ölberg und Jerusalem

  • Junger Esel

  • Weinkelter

  • Matthäus 22

  • Tiberius Cäsar

  • Matthäus 23

  • Kapsel mit Schriftstellen

  • Synagoge im 1. Jahrhundert

  • Die vorderen Sitze in der Synagoge

  • Die besten Plätze beim Abendessen

  • Hinnomtal (Gehenna)

  • Das Hinnomtal heute

  • Minze, Dill und Kümmel

  • Kamel

  • Hornviper

  • Peitsche

  • Eine Henne bringt ihre Küken zusammen

  • Matthäus 24

  • Steine vom Tempelberg

  • Ölberg

  • Obergewänder

  • Feigenbaum

  • Handmühle

  • Matthäus 25

  • Worfeln

  • Matthäus 26

  • Alabastergefäß (Alabastron)

  • Das Passahmahl

  • Weinstock

  • Matthäus 27

  • Inschrift mit dem Namen Pontius Pilatus

  • Nagel in einem Fersenbein

  • Grabkammer

  • Matthäus 28

  • Grabkammer

Die künstlerischen Darstellungen in dieser Mediengalerie beruhen auf umfangreichen Recherchen. Sie zeigen manchmal jedoch nur eine von mehreren Möglichkeiten.

Dreschen

Dreschen

Bei diesen zwei nachgebildeten Dreschschlitten (1) ist jeweils die mit scharfen Steinen versehene Unterseite zu sehen (Jes 41:15). Auf dem Schlitten stehend ließ sich der Bauer von einem Tier, z. B. einem Stier, über das Getreide ziehen, das er vorher auf dem Dreschplatz ausgebreitet hatte (2). Durch die Tierhufe und die scharfen Steine am Schlitten wurden die Halme zerschnitten und die Ähren aufgebrochen, sodass die Körner herausfielen. Anschließend warf der Bauer das gedroschene Getreide mit einer Worfschaufel bzw. einer Worfgabel (3) in die Luft. Der Wind trug die Spreu fort und die schwereren Körner fielen zu Boden. In der Bibel wird das Dreschen als Bild dafür gebraucht, wie Jehova seine Feinde bestraft (Jer 51:33; Mi 4:12, 13). Johannes der Täufer veranschaulichte durch das Dreschen und Worfeln, wie gerechte Menschen von den bösen getrennt würden.

Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M32-1813; Todd Bolen/BiblePlaces.com

Bibeltext(e)

Mat 3:12; Luk 3:17
Matthäus 1
Matthäus 2
Matthäus 3
Matthäus 4
Matthäus 5
Matthäus 6
Matthäus 7
Matthäus 8
Matthäus 9
Matthäus 10
Matthäus 11
Matthäus 12
Matthäus 13
Matthäus 14
Matthäus 15
Matthäus 16
Matthäus 17
Matthäus 18
Matthäus 19
Matthäus 20
Matthäus 21
Matthäus 22
Matthäus 23
Matthäus 24
Matthäus 25
Matthäus 26
Matthäus 27
Matthäus 28
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen