Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 12/96 S. 3-6
  • Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
  • Unser Königreichsdienst 1996
Unser Königreichsdienst 1996
km 12/96 S. 3-6

Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung

Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff behandelt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 2. September bis 23. Dezember 1996 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.

(Beachte: Während der schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für persönliche Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm wird nicht immer die Seite und der Absatz angegeben.)

Kennzeichne die nachstehenden Aussagen als richtig oder falsch:

1. Elisabeth stammte, so wie Maria, ihre Verwandte, aus dem Stamm Juda (it-1 S. 638 Abs. 2).

2. Eigentlich gibt es gar keinen „großen Fisch“, der imstande ist, einen Menschen ganz zu verschlingen (Jona 1:17) (si S. 153 Abs. 4).

3. Epaphras und Epaphroditus waren beide Gefährten des Apostels Paulus (it-1 S. 649 Abs. 8 bis S. 650 Abs. 1).

4. Die Prophezeiung in Daniel 9:24, 25 weist auf die Geburt Jesu hin (kl S. 36 Abs. 8).

5. Der äthiopische Eunuch Ebed-Melech half Jeremia, aus der schlammigen Zisterne Malkijas herauszukommen (it-1 S. 579 Abs. 6).

6. Henoch sah den Tod nicht, da er mit dem Leib in den Himmel aufgenommen wurde (1. Mo. 5:24) (it-1 S. 1123 Abs. 6).

7. Die Prophezeiung Hoseas war hauptsächlich an das Zweistämmereich Juda gerichtet (si S. 144 Abs. 8).

8. Gute Bauerfahrung und Kenntnisse im Bauwesen gehören zu der wichtigsten Voraussetzung, um in einem regionalen Baukomitee dienen zu können (jv S. 325 Abs. 7).

9. Gemäß Zephanja 3:9 wird Gottes Volk in der neuen Welt vereint sein, da dann alle eine gemeinsame Sprache sprechen werden — Hebräisch (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 6. S. 30).

10. Dadurch, daß Elihu für Hiob Partei ergriff, handelte er wie ein wahrer Freund (it-1 S. 632 Abs. 13-4).

Beantworte die folgenden Fragen:

11. Warum ist es angebracht, die übliche Zusammenkunftsstätte, die den einzelnen Versammlungen auf der ganzen Welt als Versammlungsort dient, als Königreichssaal zu bezeichnen, und wo wurde das erstemal ein Gebäude so benannt? (jv S. 319 Abs. 2).

12. Welche biblische Aussage der drei Hebräer läßt erkennen, daß ihr Gehorsam gegenüber Gott nicht davon abhing, ob er sie beschützen oder befreien würde? (Dan. 3:16-18) (si S. 142 Abs. 19).

13. Welche Schriftstelle sagt den Geburtsort des Messias voraus? (si S. 156 Abs. 6).

14. Warum wären im Namen Jesu vollbrachte Machttaten kein sicherer Beweis für Gottes Gunst und Unterstützung? (kl S. 46 Abs. 6-7).

15. Warum bitten Jehovas Zeugen Gott nicht, Kriegen und Lebensmittelknappheiten abrupt ein Ende zu machen und Verfolgung ganz und gar zu unterbinden? (jv S. 317 Abs. 4).

16. Auf welche Weise offenbarte Königin Esther die Frucht der Selbstbeherrschung? (it-1 S. 690-1 Abs. 6).

17. Welche Schwäche zeigte Eli in Verbindung mit seinen Söhnen, obwohl er Hoherpriester in Israel war, und was hatte das für seine Söhne zur Folge? (1. Sam. 2:12, 29, 34) (it-1 S. 627 Abs. 7-8).

18. Auf wen bezog sich David gemäß Psalm 52:2, 3, und warum war diese Person so verabscheuungswürdig? (it-1 S. 567 Abs. 11 bis S. 568 Abs. 1).

19. Welcher Tempel war das in Haggai 2:9 erwähnte ‘spätere Haus’ und welcher ‘das frühere’, und warum war die Herrlichkeit des „späteren Hauses“ größer als die „des früheren“? (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 6. S. 30).

20. Wozu wurden die Israeliten gemäß Hosea 14:2 ermahnt, und wie tragen Jehovas Zeugen heute zur Erfüllung dieser Prophezeiung bei? (Heb. 13:15) (wöchentliches Bibellesen; siehe w94 15. 9. S. 10 Abs. 1-2).

Suche das Wort oder die Wendung, um folgende Sätze zu vervollständigen:

21. Die Stadt ․․․․․․․․ wurde vom Propheten ․․․․․․․․ die Stadt des Blutvergießens genannt; das war etwa 200 Jahre nachdem ․․․․․․․․ das von Gott aufgetragene Werk vollendet hatte (si S. 154 Abs. 10, S. 160 Abs. 10).

22. Es ist nötig, Gott mit ․․․․․․․․ anzubeten, indem wir von einem Herzen voller Glauben und Liebe angetrieben werden; wir müssen ihn auch mit ․․․․․․․․ anbeten, indem wir sein Wort studieren (kl S. 45 Abs. 4).

23. Der Prophet ․․․․․․․․ bat König ․․․․․․․․ um eine Zusammenkunft mit den 450 Propheten des ․․․․․․․․, bei der sich herausstellte, daß Jehova der wahre Gott ist und ․․․․․․․․ erhört (Jak. 5:16, 17) (it-1 S. 628 Abs. 5 bis S. 629 Abs. 1).

24. Das christliche Leben der jüdischen Frau ․․․․․․․․ und ihres Sohnes ․․․․․․․․ ist ein Beispiel dafür, daß Zeugen, die in einer ․․․․․․․․ Familie leben, ihre Kinder mit Erfolg dazu erziehen können, Jehova zu fürchten (it-1 S. 696 Abs. 6).

25. Folgende drei Punkte dienen als Beweis dafür, daß Jesus der Messias war: (1.) ․․․․․․․․, (2.) ․․․․․․․․ und (3.) ․․․․․․․․ (5-8, kl S. 34-8 Abs. 6-10).

Wähle bei den folgenden Aussagen die richtige Lösung aus:

26. Das Verständnis über Amos (8:11; 9:2, 3; 9:11, 12) half der leitenden Körperschaft des ersten Jahrhunderts verstehen, daß es Gottes Wille war, daß Nichtisraeliten in die Christenversammlung eingesammelt werden sollten (Apg. 15:13-19) (si S. 150 Abs. 16).

27. Als (Amos; Joel; Habakuk) von Jehova gerufen wurde, war er weder ein Prophet noch der Sohn eines Propheten, sondern ein Schafzüchter und ein Ritzer von (Datteln; Maulbeerfeigen; Oliven) (si S. 148 Abs. 1).

28. Die erste von einem Apostel bewirkte Auferweckung, über die berichtet wird, war, als (Johannes; Petrus; Paulus) nach Joppe ging und (Dorkas; Lydia; Eutychus) von den Toten auferweckte (it-1 S. 569 Abs. 3-4).

29. Von den drei „Tröstern“ hatte (Bildad; Eliphas; Zophar) den Vorrang im Reden, und er ragt als der einflußreichste hervor. Dies mag andeuten, daß er auch der (reichste; gescheiteste; älteste) war (it-1 S. 633 Abs. 12).

30. Der Zwillingsbruder von (Joseph; Ismael; Jakob) wurde Esau genannt, weil er (der Erstgeborene; ein Jäger; ungewöhnlich stark behaart) war; später erhielt er wegen des roten Linsengerichts, für das er sein Erstgeburtsrecht verkaufte, den Namen (Nimrod; Edom; Baal) (it-1 S. 681 Abs. 3).

Vermerke die folgenden Bibelstellen hinter den entsprechenden Aussagen:

2. Kö. 2:23, 24; Zeph. 2:3; Phil. 2:25-30; Jak. 1:26, 27; 1. Joh. 2:15-17

31. Damit unsere Anbetung Gott annehmbar ist, darf sie zum einen nicht durch weltliche Praktiken verunreinigt sein, zum anderen muß sie aber auch alles einschließen, was Gott als wichtig ansieht (kl S. 51 Abs. 20).

32. Jehova zieht Kinder zur Rechenschaft, wenn sie gegenüber seinen treuen Dienern respektlos handeln (it-1 S. 634 Abs. 10).

33. Zeit und unvorhergesehenes Geschehen trifft sogar treue Diener Jehovas (it-1 S. 650 Abs. 1).

34. Als wahre Christen müssen wir uns vor allen Handlungen hüten, die den Geist der uns umgebenden gottlosen Welt widerspiegeln (kl S. 50 Abs. 17).

35. Wir können nicht auf Gottes Barmherzigkeit pochen (si S. 165 Abs. 11).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen